Geschichte und Vereinszweck
Der Verein Städtli-Chöch bezweckt das Kochen unter Männern, den Austausch von Erfahrungen auf dem Gebiet des Kochens und die Pflege der Kameradschaft unter Gleichgesinnten. Die Grundgedanken des Vereins gehen auf das Jahr 1981 zurück, als in Greifensee verschiedene Männer-Kochkurse stattfanden. Teilnehmer dieser sehr erfolgreichen Kurse haben den Wunsch geäussert, weiterhin unter Männern regelmässig zu kochen. Aus der Idee wurde Realität. Am 18. Januar 1982 wurde der Männer-Kochclub "Städtli-Chöch Greifensee" gegründet.
Jeder Kochanlass wird von 2 Mitgliedern aus den Reihen des Kochclubs (inklusive Rezepte) vorbereitet. Ab und zu werden auch "Starköche" eingeladen um von deren Können zu profitieren Mit den Jahren hat sich eine beachtliche Menge an Rezepten angesammelt. Im Jahre 2000 haben wir die raffiniertesten Kreationen jedes Städtli-Chochs aus den vergangenen Jahren in einem Kochbüchlein zusammengefasst. Die Auflage ist leider nun ganz vergriffen.
Die Mitglieder haben ihren Wohnsitz in Greifensee, in den benachbarten Gemeinden oder sind ehemalige Greifenseemer. Die Anzahl Mitglieder ist auf zwanzig beschränkt. Interessenten, die dem Verein beitreten möchten, werden als Kandidaten für 2 bis 3 „Chocheten“ von einem Mitglied eingeladen. Der Einladende führt den Kandidaten in die Gepflogenheiten des Vereins ein und beantragt den Mitgliedern die Aufnahme des Kandidaten.